top
Allgemein (Page 4)

Unter dem Motto „TWOgethAHR“ sammelt das Jugendrotkreuz im Kreis Altenkirchen in den nächsten Wochen Spenden, um das Jugendrotkreuz im Ahrtal nach der Flutkatastrophe zu unterstützen. Die gesammelten Spenden werden zu 100% in verschiedene Projekte des Jugendrotkreuz im Ahrtal fließen, die ab dem Frühjahr 2022 durchgeführt werden. In diesen Projekten geht es um die Perspektive für Kinder und Jugendliche, die durch die Flutkatastrophe beeinträchtigt wurden. Diese Projekte werden momentan von dem Jugendrotkreuz im Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler vorbereitet.Bis Weihnachten läuft die große

"In fremde Rollen schlüpfen" Demokratietag fand als „Satelliten-Veranstaltung“ statt / Zehntklässler aus dem AK-Land dabeiIm Vorfeld wussten die Schüler nicht, in welchen Workshop sie kommen würde „Das Diskutieren hat gezeigt, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen“: Die 16-jährige Thirza Uhr hatte mit den Workshop-Teilnehmern Meinungen und Standpunkte ausgetauscht, als es um „Menschenrechte auf dem Mittelmeer“ ging. Die Zehntklässlerin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf war eine von 170 Schülern bei einer Veranstaltung in Altenkirchen anlässlich des Demokratietages Rheinland-Pfalz.Jugendliche wollen mitbestimmen und auf politischer Ebenen gehört

Hallo liebe Verantwortliche in den Jugendverbänden, Jugendpflegen, Jugendzentren und Jugendhilfeeinrichtungen, Die Bilder in den Medien der Katastrophengebiete haben uns zutiefst betroffen gemacht. Lasst uns alle an die Menschen in den betroffenen Gebieten denken! Alle diejenigen, die schon vor Ort als Rettungskräfte (auch aus unserer Region) aktiv sind, wünschen wir alles Gute und viel Kraft. Meldet Euch bitte, wenn wir über unseren Verteiler auf Hilfsaktionen aufmerksam machen können. Heute (Freitag, 16.07.) sind uns bis jetzt folgende Stellen bekannt (es gibt bestimmt noch mehr), an

Der Kreisjugendring Altenkirchen bietet für Jugendliche und junge Erwachsene eine Fortbildung zum Thema Nachhaltigkeit an. Sie findet in hybrider Form statt, also teilweise digital und teilweise in Präsenz. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Veranstaltung als Aufbauschulung zur Verlängerung der JuLeiCa-Lizenz anerkannt. Wann und wo: 2. & 3. Juli 2021, Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen Weitere Infos/Anmeldung: https://kjr-altenkirchen.de/juleica-kurs