top
Image Alt

Vorstand

Michael Utsch

Vorsitzender
EKIR

 

 

Meine Name ist Michael Utsch, wohne in Freudenberg und bin verheiratet.
Von meiner Ausbildung her bin ich Dipl.-Sozialpädagoge und Diakon und arbeite mit einer 50%-Stelle als Synodaler Jugendreferat im Ev. Kirchenkreis Altenkirchen und in einer zweiten 50%-Stelle als Jugendleiter in der Ev. Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten. Zu meinen Hobbies gehören Wandern und Mountainbike fahren, denn ich bin gerne in der Natur unterwegs. Aber auch das Reisen mit Bulli oder Motorrad gehören zu dem, was ich gerne in meiner Freizeit mache. Ich bin großer Fußballfan (BVB) und verfolge aber auch viele andere Sommer- und Wintersportarten mit großem Interesse 🙂

In der Arbeit unseres Kreisjugendrings liegt mir die Vernetzungsarbeit sehr am Herzen. Ich finde es wichtig, dass sich die Akteure in den unterschiedlichen Jugendverbänden kennen und sich gegenseitig unterstützen können, da wir oft alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Außerdem ist es mir wichtig, der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Altenkirchen eine Stimme zu geben. Die Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt, den Jugendpflegen, Jugendhilfeeinrichtungen und natürlich den Jugendverbänden habe ich den den vergangenen drei Jahren auf dem Weg zur Gründung und in den ersten Mitgliederversammlungen als sehr bereichernd empfunden. Dies hat mich darin bestätigt, dass es gut und wichtig war, wieder einen Kreisjugendring im Landkreis Altenkirchen zu gründen.
Die Arbeit in unserem Vorstand macht mir sehr viel Spaß und ich freue mich schon auf das, was wir gemeinsam mit allen Beteiligten entwickeln werden. In der momentanen, sehr herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie hoffe ich, dass wir alle diese Zeit gesund überstehen und auch in Zeiten von Abstand den Kindern und Jugendlichen ein offenes Ohr und Möglichkeiten der Begegnung ermöglichen können. Bleiben Sie gesund!

Paula Seifert

stellv. Vorsitzende
NAJU

 

Ich bin 25 Jahre alt und studiere Germanistik und Sozialwissenschaften auf Lehramt an der Bergischen Universität Wuppertal. In meiner Freizeit verbringe ich sehr viel Zeit mit Freunden und der Familie – sei es ein Spieleabend, gemeinsames Kochen oder ein Abend in einer Bar. Neben kochen, Musik und schwimmen zählen auch Konzertbesuche, Reisen, Fotografie, Spaziergänge in der Natur sowie meine Ehrenämter zu meinen Hobbys. Bis zu meinem Studium habe ich selbst in Altenkirchen gelebt und auch jetzt zieht es mich, aufgrund meiner Ehrenämter und meiner dort lebenden Familie, regelmäßig in die Heimat zurück.
Schon als ich klein war, bin ich in der Kinderumweltgruppe des NABU Altenkirchen gewesen. Beinahe nahtlos folgte der Übergang in die Betreuerinnenrolle. Ich bekam die Möglichkeit, an zahlreichen Schulungen und Fortbildungen teilzunehmen und sowohl das Angebot der NABUKI mitzugestalten als auch mehrere Ferienfreizeiten zu betreuen. Vor ca. 8 Jahren begann ich überdies, mich als Jugendsprecherin im Vorstand zu engagieren, da mir die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich sehr viel Freude bereitet und am Herzen liegt. Dies ist auch einer der Hauptgründe, weshalb ich das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden im Kreisjugendring ausübe. Es ist mir ein großes Anliegen, durch die stärkere Vernetzung der einzelnen Jugendverbände des Kreises das Ehrenamt zu stärken, Jugendliche zu motivieren, sich ebenfalls ehrenamtlich in einem Verein zu engagieren und die Vielfalt der Angebote im Kreis durch das Anbieten von Schulungen, Projekten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mitzugestalten. Des Weiteren erinnere ich mich noch sehr gut an das Gefühl, dass die Verantwortungsträger die Bedürfnisse der Jugend gefühlt nicht ausreichend wahrnehmen – beispielsweise im Hinblick auf ÖPNV-Verbindungen, auf die man gerade im ländlichen Raum als Jugendlicher angewiesen ist – deshalb ist es mir wichtig, der Jugend auch auf politischer Ebene eine Stimme zu geben und mich für ihre Bedürfnisse einzusetzen.

Jule Hardtmann

Kassiererin

Mein Name ist Jule Hardtmann. Ich wohne in Freudenberg, aufgewachsen bin ich allerdings im Kreis Altenkirchen.

Beruflich bin ich Sozialpädagogin und qualifiziere mich momentan noch im Masterstudiengang „Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit“ an einer Hochschule in Köln weiter. Neben dem Studium arbeite ich mit psychisch kranken Menschen sowie in der verbandlichen Jugendarbeit. Wenn ich nicht studiere oder arbeite, engagiere ich mich auch ehrenamtlich in der Jugendarbeit und im Musikverein meines Heimatdorfes. Außerdem bin ich gerne unterwegs, probiere neue Aktivitäten aus und „am living my best life“.

Über meine Tätigkeit in der verbandlichen Jugendarbeit im Kreis Altenkirchen bin ich zum Kreisjugendring gekommen. Der noch junge Kreisjugendring bedeutet für viel Mitgestaltungspotential und die Möglichkeit, etwas für die Jugend im Kreis zu bewegen. Da ich mit 23 Jahren das jüngste Vorstandsmitglied des Kreisjugendrings bin, sehe ich mich besonders als Vertreterin der jugendlichen Interessen. Deshalb versuche ich, so oft wie möglich „out oft the box“ zu denken und unkonventionelle Ideen vorzuschlagen, die die Jugendlichen möglicherweise eher fesseln als traditionelle Herangehensweisen. Auch Ideen, die auf den ersten Blick abwegig erscheinen, müssen gehört werden. Dies ist mein Antrieb, mich im Kreisjugendring zu engagieren und die Stimme der Jugendlichen im Kreis zu sein.

Lukas Nerantzis

Beisitzer
BDKJ

 

Mein Name ist Lukas Nerantzis und ich komme aus dem schönen Betzdorf. In den Kreisjugendring bin ich über die Regionalversammlung Sieg des BDKJ Trier gekommen. Hauptsächlich kümmere ich mich um die Technik, sodass Webseite, E-Mail und co. laufen!

Carsten Winkler

Beisitzer
DGB

 

 

Hallo, mein Name ist Carsten Winkler. Ich bin Geburtsjahrgang 1986 und wohne im beschaulichen Dorf Katzwinkel nahe Betzdorf. Von Beruf bin ich Lehrer für Englisch und Gesellschaftslehre an einer weiterführenden Schule im Kreis. Meine Freizeit verbringe ich mit so abwechslungsreichen Aktivitäten wie Reisen, Lesen, Fotografie, Modellbau sowie Fußball in seinen vielfältigen Ausprägungen: als Zuschauer vor dem Fernseher wie auch im Stadion und als Spieler an der Konsole wie auch auf dem Platz.
Bereits in der Schulzeit habe ich ein Interesse an Politik und politischer Mitbestimmung entwickelt. Dies bewog mich während des Referendariats zum Eintritt in die Bildungsgewerkschaft GEW, deren lokalem Kreisvorstand ich seit 2018 angehöre. Von der GEW wurde ich als Vertreter der Personengruppe Jugend in den Kreisvorstand der Dachorganisation DGB entsandt, deren Jugendorganisation wiederum unlängst dem Kreisjugendring Altenkirchen beigetreten ist.
Im Kreisjugendring sehe ich einen wertvollen lokalen Akteur, der die Jugendarbeit in ganz verschiedenen Bereichen vernetzen, unterstützen und somit fördern kann. Als Beisitzer im Vorstand möchte ich zur politischen Bildung junger Menschen beitragen sowie Impulse zu Themen geben, die mir aus meinem Studium der Geographie nahestehen, beispielsweise Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.